Willkommen an der GSG!, Welcome to the GSG!, 歡迎來到 GSG!, Bienvenue chez GSG!, Bienvenido a la GSG!, Salvete GSG!
Logo Geschwister-Scholl Gesamtschule

Geschwister-
Scholl-
Gesamtschule

 
GSG-Schwimmteam setzt sich erneut die Krone auf

Die diesjährigen Stadtmeisterschaften im Schwimmen waren erneut ein voller Erfolg für die Schüler:innen der GSG. Sowohl das Mädchen- als auch das Jungen-Schwimmteam konnte erneut die Meisterschaft für sich entscheiden.Beide finalen Wettbewerbe waren ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das die Schwimmer:innen der GSG aber für sich entscheiden konnten. Die Atmosphäre war insgesamt sehr aufgeschlossen und angenehm, die Schüler:innen haben sich vorbildlich präsentiert.

 
 
Schüler:innen präsentieren besonders gelungene Facharbeiten

Im Anschluss an den Methodentag (23. März) fand im PZ die Präsentation der Facharbeit der Q1 für die Schüler:innen der EF und Q1 statt. Vier ausgewählte besonders gelungene Facharbeiten von Noah Spieker, Leonie Bauer, Lyndon Palmer und Maria Elrahi wurden auf der Bühne von den Schüler:innen vorgestellt. Im Anschluss hatten alle Anwesenden in einem Galeriegang die Chance, sich anhand der Plakate über Fragestellung, methodisches Vorgehen, inhaltlich wesentliche Aspekte und Erkenntnisse zu informieren.

 
 
Von Lerntypen bis Abitursimulation - der Methodentag
Am 24. März findet der 3. Methodentag in diesem Schuljahr statt. Die Schüler:innen an der GSG werden durch ein innovatives Methodenkonzept begleitet. An vier bis fünf Schultagen im Schuljahr arbeiten die Schüler:innen an den Methodentagen gemeinsam mit den Klassenlehrer:innen oder den Beratungslehrer:innen zu im schulinternen Curriculum festgeschriebenen Methodenbausteinen. Die 5. Klassen arbeiten beispielsweise an diesem Methodentag zu den unterschiedlichen Lerntypen, während der 13. Jahrgang Simulationsprüfungen in dem mündlichen 4. Abiturfach durchführt.
 
 
6er-Bili-Kurse üben für Jahrgangsaufführung

Nachdem das Fach Bili-Drama für den aktuellen 6. Jahrgang während des 5. Schuljahres coronabedingt nicht immer schauspielerisch stattfinden konnte, üben die Bili-Kurse von Frau Koç und Frau Sklorz momentan selbstverfasste und englischsprachige Fassungen zu Shakespeares Tragödie Macbeth und Komödie The Twelfth Night ein. Am 30. März führen die Kurse sich die Bühnenfassungen gegenseitig im PZ vor und evaluieren und würdigen die Arbeitsergebnisse gemeinsam.

 
 
Wie überwintern eigentlich die Tiere in Deutschland?
Mit dieser Frage hat sich die 5F in Naturwissenschaften im Unterrichtsvorhaben „Leben im Jahreslauf“ beschäftigt. Dabei wurden sechs unterschiedliche Tiere mit drei unterschiedlichen Überwinterungsstrategien in Gruppen bearbeitet. Die Schüler:innen haben sich zunächst die nötigen Informationen erarbeitet, um diese dann der Klasse in einer Präsentation vorzustellen. Dabei haben sie nicht nur den Umgang mit Google Präsentationen kennengelernt, sondern auch gelernt, wie man Notizzetteln für Präsentationen vorbereitet und diese für einen guten Vortrag nutzt.
 
 
GSG Kompakt 1. Halbjahr Schuljahr 2022/23

Neuerungen, Feste, neue AGs, neue Lehrkräfte, Verabschiedungen, ...

In einem Schuljahr passiert so viel, dass man leicht den Überblick verliert. GSG Kompakt erscheint zweimal im Jahr und fasst die wichtigsten Ereignisse eines Halbjahres zusammen. Wir laden die Schulgemeinde ein, einen Blick zurück auf das vergangene Halbjahr zu werfen.

Anmerkungen und Rückmeldungen bitte an wens@gsg-do.de.



Downloads: GSG Kompakt 01_22 23 Stand März.pdf
 
 

Hier die aktuellen Klausurpläne für das 3. Quartal im Schuljahr 2022/23

für Jg. 11/EF, Jg. 12/Q1 und Jg. 13/Q2.

Stand: 16.02.2023


Viel Erfolg und gutes Gelingen!



Downloads: Termine dritter Klausurplan_sj20222023.pdf
KP 11_2223_21.pdf
KP 12_2223_21.pdf
KP13-VA23_N.pdf
 

Die nächsten Termine

März 2023

Name

Beschreibung

Datum

 
Eintragen der Quartals-Noten Jg. 5-12 28. März
Jahrgangsstufenkonferenz Jg. 13


29. März
15:00 Uhr
bis 29. März
16:00 Uhr
ZAA-Konferenz 2023 (NEDE, SIER, BURF) 30. März
Motto-Tag Jg. 13 30. März
Letzter Unterrichtstag Abiturient:innen, Bekanntgabe der ZAA-Beschlüsse (NEDE, SIER, BURF) 31. März
Berufspraktikum Jg. 9 - Vorbereitung der Präsentation bei KL&Co 31. März

April 2023

Name

Beschreibung

Datum

 
Osterferien 03. April
bis 16. April
Blaue Briefe 9/10/11 18. April
Schriftliches Abitur 19. April
Schriftliches Abitur 20. April
Alle Termine anzeigen